Rollenspiel / Situationstraining


Phasen

1   Aufwärmphase

Je nach Klima in der Gruppe und Spielfreudigkeit braucht es manchmal eine Hinführung zum Rollenspiel. Meistens reicht es aber, die Gruppen in verschiedenen Räumen spielen zu lassen.

2  Spielphase

Vorbereitung

  • Situation definieren
  • Rollen festlegen (je nach Thema und Ziel detaillierter oder offen)
  • Beobachter/in bestimmen
  • Spielerauswahl per Los ist vorteilhaft
  • Spielort: vor fremden Blicken geschützter Raum

Spiel

  • eher kurze Spieldauer
  • Beobachter/in notiert

3  Entlassungsphase

In der Entlassungsphase verlassen die Spieler ihre Rollen Die Trennung von Rolle und Person ist wichtig, damit das Geschehen im Rollenspiel nicht weitergetragen wird. Die Phase dient auch dem Schutz der Spieler/innen weil die Kritik am Rollenverhalten nicht zur Kritik an der Person werden darf.

4  Reflexionsphase

  • Zuerst äussern sich die Rollenspielenden zu ihren Gefühlen im Spiel.
  • Dann berichtet der/die Beobachter/in von den Beobachtungen.
  • Nun können Verhaltensweisen, Ursachen und Missverständnisse, Vorgehensweisen und Alternativen diskutiert werden.
  • Überlegen, welche Aspekte auf zukünftige Situationen anwendbar sind
  • Plan für künftiges Lernen aufstellen

Verwandte Beiträge und weiterführende Links

Das Rollenspiel wird im konstruktivistischen Methodenpool der Uni Köln ausführlich beschrieben.

Methodenpool Universität Köln

Kratz: 20 Rollenspiele für Führungssituationen

Schaller: Das grosse Rollenspiel-Buch

Schmidt: Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten

Weitere Beiträge in der Kategorie "Kompetenzfördernde und handlungsorientierte Methoden"