Inhalt Arbowis
  • Suchen
  • Aktuell & Blog
    • Aktuell
    • Blog
    • Bücher
  • Persönlichkeit
    • Lebenskunst rational betrachtet
    • Lernen
    • Emotionale Kompetenz
    • Kommunizieren
    • Sich in Gruppen bewegen
    • Nach aussen wirken
    • Führen
    • Erziehen
    • Beziehung
  • Organisation
    • Schulkultur
    • Schulentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Führung
  • Didaktik Erwachsene
    • Didaktik
    • Kurse entwickeln
    • Ziele und Kompetenzen
    • Unterricht planen
    • Soft Skills fördern
    • Unterrichtsmethoden
    • Lernerfolg messen
    • Unterricht auswerten
    • Heterogene Gruppen
  • Service
    • Stichwortliste
    • Download
    • Literaturliste
    • Impressum
    • Kontakt
  • Stichwortliste
  • Download
  • Literaturliste
Arbowis
  • Didaktik
    • Grundlagen Modelle
    • Kurse entwickeln
    • Ziele und Kompetenzen
    • Unterricht planen
    • Unterrichtsmethoden
    • Lernerfolg messen
    • Unterricht auswerten
    • Soft Skills fördern
  • Lernen
    • Aus Sicht der Lernenden
    • Aus Sicht der Lehrenden
    • Lernformen und Lernprozesse
  • Organisation
    • Kultur & Werte
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Führung
  • Umweltbildung & BNE
    • Themen
    • Didaktische Grundsätze
    • Methoden
    • Zielgruppen
    • Zielsetzungen
    • Organisation & Rahmenbedingungen
    • Zukunftsaussichten
  • Drucken
  • E-Mail
  •  
  • Die Webseite «arbowis.ch» bietet Ihnen

    Informationen zu

    • Didaktik der Erwachsenenbildung
    • Lernen
    • Führung einer Schule: Organisation
    • Umweltbildung & BNE

    Alle Beiträge und Dokumente sind nach creative common zertifiziert, sie dürfen also unter Quellenangabe weiter genutzt werden.

    Nutzen Sie die Suche um schnell zu den gewünschten Beiträgen zu kommen. Nutzen Sie die Literaturliste, um Buch- und Linktipps zu erhalten. Stöbern Sie im Download-Bereich.

     

    Bücher

    Nutzen Sie die kommentierte Literaturliste, um Fachliteratur zu finden. An den passenden Stellen bei den Beiträgen sind Literaturhinweise mit dem Icon download grau gekennzeichnet (jeweils in der rechten Spalte).

     

    Download

    Über den Button «Download» zuoberst auf der Webseite in der Mitte finden Sie viele Dokumente zum direkten Download. An den passenden Stellen bei den Beiträgen sind diese Dokumente mit dem Icon download grau gekennzeichnet (jeweils in der rechten Spalte).

     
  • Wer macht «arbowis.ch» ?

    Die Webseite arbowis.ch wurde von Ruth Meyer seit 1998 kontinuierlich weiter entwickelt.

    Anfang 2022 ist arbowis.ch an Daniela Harlinghausen von der ZHAW übergegangen. Die Themen-Bereiche «Didaktik», «Lernen» und «Organisation» bleiben weiterhin bestehen und werden weiterentwickelt, neu dazugekommen ist der Bereich «Umweltbildung & BNE»

     

    Und Ruth Meyer?Ruth Meyer 2

    Nach 30 Jahren Ausbildung von Ausbildenden, über 20 Jahren Begleitung von Erwerbslosen und über 10 Jahren Qualitäts-Audits in Bildungseinrichtungen ist Ruth Meyer nun pensioniert.

    Gerne engagiert sie sich auch heute noch für Sie, wenn Sie Fragen haben zum Qualitätsmanagement (insbesondere ISO 21001) in Schulen.

    Besonders am Herzen liegen ihr auch im Ruhestand Themen rund um die Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills. Auf ihrer privaten Webseite finden Sie Blogs und persönliche Texte.

    Nehmen Sie mit Ruth Meyer Kontakt auf.
     
  • Neue Beiträge

    • Bildungslandschaft Schweiz
    • Erfolgskontrolle
    • Lebenskompetenzen erweitern - ein didaktisches Modell
    • Prozess Strategie - Schulleitungsretraite
    • ISO 21001 (Alle Lerndienstleister)

     
  •  
  • Literaturliste literaturliste grau

    Diese Bücher und Links können wir Ihnen nur empfehlen! Lesen Sie auch weshalb.

     
  • Downloaddownload grau

    Nützliches und Interessantes zu allen möglichen Themen. Zum Runterladen und Benutzen.

     
  • Daniela Harlinghausenkontakt grau

    mail

     
  • Bücher von Ruth Meyer

    4 fachbuecher

    Lehren kompakt I
    Von der Fachperson zur Lehrperson

    Lehren kompakt II
    Jugendliche zwischen Erziehung und Erwachsenenbildung

    Soft Skills fördern
    30 wichtige Soft Skills mit je 5 Teilkompetenzen

    Lebenskompetenzen erweitern
    Lernphasen und Werkzeuge zur gezielten Förderung von Soft Skills

     

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
Creative Commons Lizenzvertrag Arbowis