Neuropsychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens
Gasser Peter
hep verlag, 2008
Zusammenfassung
Neuropsychologie und didaktische Prinzipien, Neuropsychologie der Lerninhalte (Lernen von Sprachen, Mathematik, Bewegung, Kreativität, Musizieren, Soziales, Religiöses). Neurodidaktische Einzelfragen (u.a. Suggestopädie, Kinesiologie, NLP, Biofeedback, Embodiment, Ritalin, Asperger-Syndrom, Gehirnentwicklung bei Teenagern). Gehin, Bewusstsein und Geist. Neuropsychologie als Bezugswissenschaft der Didaktik.
Speziell: Greift aktuelle Themen auf
Kommentar
Das Buch ist gut lesbar, interessant und teilweise unterhaltsam geschrieben.Das ausführliche Sachregister erleichtert das Auffinden von Gelesenem im umfangreichen Buch. Mit seinen rund 300 Seiten braucht es einiges an Durchhaltevermögen.