Inhalt Arbowis
  • Suchen
  • Aktuell & Blog
    • Aktuell
    • Blog
    • Bücher
  • Persönlichkeit
    • Lebenskunst rational betrachtet
    • Lernen
    • Emotionale Kompetenz
    • Kommunizieren
    • Sich in Gruppen bewegen
    • Nach aussen wirken
    • Führen
    • Erziehen
    • Beziehung
  • Organisation
    • Schulkultur
    • Schulentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Führung
  • Didaktik Erwachsene
    • Didaktik
    • Kurse entwickeln
    • Ziele und Kompetenzen
    • Unterricht planen
    • Soft Skills fördern
    • Unterrichtsmethoden
    • Lernerfolg messen
    • Unterricht auswerten
    • Heterogene Gruppen
  • Service
    • Stichwortliste
    • Download
    • Literaturliste
    • Impressum
    • Kontakt
  • Stichwortliste
  • Download
  • Literaturliste
Arbowis
  • Didaktik
    • Grundlagen Modelle
    • Kurse entwickeln
    • Ziele und Kompetenzen
    • Unterricht planen
    • Unterrichtsmethoden
    • Lernerfolg messen
    • Unterricht auswerten
    • Soft Skills fördern
  • Lernen
    • Aus Sicht der Lernenden
    • Aus Sicht der Lehrenden
    • Lernformen und Lernprozesse
  • Organisation
    • Kultur & Werte
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Führung
  • Umweltbildung & BNE
    • Themen
    • Didaktische Grundsätze
    • Methoden
    • Zielgruppen
    • Zielsetzungen
    • Allgemeine Organisation und Rahmenbedingungen
    • Zukunftsaussichten
  • Arbowis
  • Organisation • 
  • Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

  • Drucken
  • E-Mail

Jede seriöse Organisation ist darauf bedacht, ihre internen Strukturen und Abläufe  strukturiert zu verbessern, auf messbare Standards zu bringen und damit die Kundenbedürfnisse optimal zu befriedigen. 

Die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements gemäss ISO 9001 heissen:

  1. Kundenorientierung (Kundenanforderungen, Kundenzufriedenheit)
  2. Führung (Strategie, Richtung vorgeben, Mitarbeitende motivieren)
  3. Engagement von Personen (sinnvolle Arbeit, mitdenkende Mitarbeitende)
  4. Prozessorientierter Ansatz (einheitliche, klare Abläufe)
  5. Verbesserung (plan-do-check-act)
  6. Faktengestützte Entscheidungsfindung (Wissensmanagement, Daten)
  7. Beziehungsmanagement (interne und externe Kommunikation)
  • Evaluation
    • 12 Elemente einer guten Lernumgebung
    • Der Q-Zyklus in Schulen (Deming / PDCA)
    • Evaluation in der betrieblichen Weiterbildung
    • Evaluation
    • E-Learning evaluieren
    • Evaluationskonzept
    • Teilnehmer-Feedback einholen
    • Schlussbericht Lehrperson
  • Normen und Labels
    • Normen und Labels für Bildungseinrichtungen/Schulen
    • ISO 21001 (Alle Lerndienstleister, vorher ISO 29990)
    • eduQua (Erwachsenenbildung)
  • Prozessorientierung
    • Prozesslandschaft Schule
    • Prozesse verbessern
    • Prozessbeschreibungen
    • Prozess Strategie - Schulleitungsretraite
    • Was ist ein Prozess?
  • Qualität entwickeln
    • Bestandteile eines QMS
    • QMS für Schulen
    • Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
  • Qualität sichern
    • Interne Audits
    • Wozu eine Schule zertifizieren?
    • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP
    • Interne Audits (Prozess)

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
Creative Commons Lizenzvertrag Arbowis