Inhalt Arbowis
  • Suchen
  • Aktuell & Blog
    • Aktuell
    • Blog
    • Bücher
  • Persönlichkeit
    • Lebenskunst rational betrachtet
    • Lernen
    • Emotionale Kompetenz
    • Kommunizieren
    • Sich in Gruppen bewegen
    • Nach aussen wirken
    • Führen
    • Erziehen
    • Beziehung
  • Organisation
    • Schulkultur
    • Schulentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Führung
  • Didaktik Erwachsene
    • Didaktik
    • Kurse entwickeln
    • Ziele und Kompetenzen
    • Unterricht planen
    • Soft Skills fördern
    • Unterrichtsmethoden
    • Lernerfolg messen
    • Unterricht auswerten
    • Heterogene Gruppen
  • Service
    • Stichwortliste
    • Download
    • Literaturliste
    • Impressum
    • Kontakt
  • Stichwortliste
  • Download
  • Literaturliste
Arbowis
  • Didaktik
    • Grundlagen Modelle
    • Kurse entwickeln
    • Ziele und Kompetenzen
    • Unterricht planen
    • Unterrichtsmethoden
    • Lernerfolg messen
    • Unterricht auswerten
    • Soft Skills fördern
  • Lernen
    • Aus Sicht der Lernenden
    • Aus Sicht der Lehrenden
    • Lernformen und Lernprozesse
  • Organisation
    • Kultur & Werte
    • Organisationsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Führung
  • Umweltbildung & BNE
    • Themen
    • Didaktische Grundsätze
    • Methoden
    • Zielgruppen
    • Zielsetzungen
    • Allgemeine Organisation und Rahmenbedingungen
    • Zukunftsaussichten
  • Arbowis
  • Didaktik  • 
  • Soft Skills fördern

Soft Skills fördern

  • Drucken
  • E-Mail

didaktisches modell

 

 

Unterricht ist je länger je weniger Wissensvermittlung und Belehrung.

Unterricht ist je länger je mehr Bildung und Weiterentwicklung, somit Persönlichkeitsentwicklung.

Wer Soft Skills oder Lebenskompetenzen im Unterricht ebenfalls so fördern will wie fachliches Wissen und Methodenkompetenzen (einschliesslich praktisches Tun), sollte

  • Soft Skills beschreiben können sowie
  • eine Vorstellung davon haben, welche Lernphasen jemand durchläuft, der ein Soft Skill verbessert sowie
  • über solides Wissen um gruppendynamische Prozesse verfügen.

    softskillsfoerdern

 

Ruth Meyer hat in ihrem Buch «Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln» 30 wichtige Soft Skills mit je 5 Teilkompetenzen beschrieben.

Gemeinsam mit Daniela Meyer hat Ruth Meyer in ihrem Buch «Lebenskompetenzen erweitern - ein didaktisches Modell» Lernphasen und Werkzeuge zur gezielten lebenskompetenzenFörderung von Soft Skills beschrieben.

 

Auf dieser Webseite teilt sie ihr Wissen für alle zugänglich:

  • Klimafaktoren
    • Gruppendynamik konkret
    • Merkmale eines aufbauenden Entwicklungsklimas
    • Die Rollen der Lehrperson
  • Kompetenzstufen
    • Selbsteinschätzung Soft Skills
    • Kompetenzstufen Soft Skills
    • Kompetenzstufen nach Dreyfus
  • Lernphasen
    • Aufbau Buch Lebenskompetenzen erweitern
    • Lernphasen
    • Soft Skills verbessern
    • Kompetenzanbahnung
    • Andere in ihrer Veränderung unterstützen
  • Werkzeugkoffer
    • **Aufbau Buch Soft Skills fördern
    • Beziehungskompetenz
    • Achtsamkeit
    • Emotionale Kompetenz
    • Reflexionsfähigkeit
    • Empathie
    • Selbsterkenntnis
    • Emotionale Intelligenz - die Urform
    • Selbstdisziplin
    • Selbstständigkeit
    • Wirkungskompetenz
    • Sich durchsetzen
    • Echtheit
    • Engagement
    • Auftreten
    • Zivilcourage
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Beziehungen pflegen
    • 10 Elemente einer guten Beziehung
    • Erziehen
    • 10 Elemente einer guten Erziehung

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
Creative Commons Lizenzvertrag Arbowis