Lernen

  • Psychomotorischer Lernzielbereich

    Lernziele für die psychomotorischen Lehr- und Lernaspekte

    Für den psychomotorischen Lernziel-Bereich bietet sich eine Taxonomie der Koordination und Bewegung an. Diese befasst sich mit dem Aufbau von Handlungen von der Imitation, dem Nachmachen über die Präzision

    ...
  • Lernungewohnte Erwachsene unterrichten

    Lernungewohnte Teilnehmende?

    Lernungewohnte Teilnehmende finden wir oft in Kursen, die von einer zuweisenden Stelle organisiert werden. Ob innerbetriebliche Qualifikationsprogramme, von Gemeinden angeregte Umweltschulungen, Schulungsmassnahmen für Erwerbslose oder

    ...
  • Entwicklungsbedarf klären

    Von Ruth Meyer, aus dem Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln", Kapitel 1.3

    Lange Zeit war es so, dass gelehrt wurde, was die Lehrpersonen für richtig und wichtig hielten. Man wusste einfach, was in der 5. Klasse dran

    ...
  • Die Freude am Feedback

    Warum Feedback der Lernenden den Lehrenden weiterhilft

    Zu wissen, wie man angekommen ist, ob man das Gegenüber erreicht hat und ob die Lernenden gerne in den Unterricht kommen, ist für eine Lehrperson Teil des Lehrauftrages. Denn Unterricht ist nur dann effektiv,

    ...
  • Leistungsbeurteilung

    Noten enthalten Informationen über die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Lernenden. Sie ermöglichen einen summativen Überblick über die Leistungen einer Klasse in einem Fach. Gleichzeitig informieren sie Eltern, Lehrende, Arbeitgeber über den

    ...
  • Speichern und Erinnern

    Lernen heisst: Aufnehmen, verstehen, speichern und sich an das Gespeicherte im richtigen Moment erinnern.

    Neurobiologische Erkenntnisse

    "Eine für das Lernen besonders wichtige Struktur befindet sich am unteren Rand der Hirnrinde, und zwar
    ...
  • Reflexionsfähigkeit

    Reflexion ist das Innehalten, der Perspektivenwechsel und die kritische Betrachtung der eigenen Werthaltungen, Beiträge und Möglichkeiten.

    Perspektivenwechsel : Das Geschehen aus Abstand betrachten

    Um sich selbst reflektieren zu können,

    ...
  • Bildungslandschaft Schweiz

    In der Schweiz ist das Bildungssystem in den letzten Jahren durchlässig geworden. Über die obligatorische Schule, Sek1 und Sek2 sind die Tertiärausbildungen erreichbar.

    Kindergarten und Primarstufe

    Kindergarten und Primarstufe sind in der Schweiz

    ...
  • Lernbereitschaft

    Der Mensch hat eine unstillbare Lust auf Neues, das Gehirn liebt Spannungen und Überraschungen. Die intensive Beschäftigung mit etwas, was unseren Wunsch nach Neuem befriedigt, macht uns glücklich. Vielen Menschen fällt es schwer, ihre grundsätzliche Neugier im

    ...
  • Wie Jugendliche lernen

    Lernen und Lebensalter

    Aktuelle Forschungen zeigen, dass sich das Gehirn länger entwickelt und verändert, als man bisher angenommen hat. Der präfrontale Kortex (Hirnrinde) reift langsam und dessen Entwicklung kommt erst im Erwachsenenalter zum Abschluss.

    ...
  • Handlungsorientierung

    "Jedes Tun ist Erkennen und jedes Erkennen ist Tun."

    H. Maturana

    Handlungsorientierter Unterricht ist dadurch gekennzeichnet, dass

    • Lernen gleichzeitig Handeln ist - der Körper ist am
    ...
  • Lernleistungsstörungen

    Arten von Lernleistungsstörungen

    Es kann unterschieden werden zwischen Lernhemmungen, Lernstörungen und psychosozialen Krisen. Mit Hilfe einer ...

  • EQR - Der europäische Qualifikationsrahmen

    Um die Vergleichbarkeit von Qualifikationen und Qualifikationsniveaus zu erleichtern wurde der Europäische Qualifikationsrahmen geschaffen. Er hat den Charakter einer Empfehlung der europäischen Kommission aus dem Jahre 2006. Das Kernstück des EQR besteht aus acht

    ...
  • Lerndiagnose

    Eine Lerndiagnose ermöglicht es, den Stand der Lernfähigkeit und des Lernens abzuschätzen und genauer zu beschreiben. Die Lerndiagnose ist eine Standortbestimmung: Wo stehe ich mit dem Lernen? Was kann ich wie gut? Liegt eine ...

  • Früherkennung von gefährdeten Jugendlichen

    Gefährdungsmodell

     

     Risikofaktoren

    • Einfluss problematischer Gleichaltriger (Peers)
    • Schlechte
    ...
  • Lern- und Arbeitstechnik

    Die Lern- und Arbeitstechnik spielt im Zusammenhang mit dem Lernerfolg eine grosse Rolle. Zur Lern- und Arbeitstechnik gibt es eine Vielzahl von Büchern und Links, die detaillierte Vorgehenweisen und Tipps geben. Da die Begriffe Lerntechnik und Arbeitstechnik dabei häufig

    ...
  • Aus Fehlern lernen

    Fehlermanagement

    1. Fehler erkennen

    • Was genau lief falsch?
    • Warum bin ich in diese falsche
    ...
  • So lernen Sie aus Fehlern - 6 Tipps

    1  Schauen und hören Sie genau hin,
    wenn Ihnen ein Fehler vorgeworfen oder angestrichen wird

    Fragen Sie nach. Versuchen Sie genau herauszufinden, was als falsch beurteilt wurde.

    2  Analysieren Sie selbst:
    Ist das wirklich ein Fehler? Was

    ...
  • Lernmotivation

    Lernmotivierung heisst...

    ... Lernprozesse anzuregen, aufrechtzuerhalten und auf ein Ziel hinzulenken. Bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Erwachsenen, die eine Pflicht-Bildungseinheit absolvieren, ist die Motivation ein ständiges Thema,

    ...
  • Vom Einfachen zum Schwierigen

    Wer Aufgabensammlungen für den Werkstatt-Unterricht oder für selbstorganisiertes Lernen bereitstellt, kennt das Problem. Was ist denn nun einfach? Und was schwierig? An den folgenden Aspekten können Sie herumschrauben, wenn Sie Aufgaben erstellen.

    Einfach

    ...