Dass Lernerfolge überprüft und Noten gegeben werden ist normal. Solche Beurteilungen sind zwar nicht unumstritten und trivial, aber immerhin...
Beiträge zum Stichwort "Beraten"
Emotionale Intelligenz – die Urform
In seinem berühmten Bestseller von Daniel Goleman beschreibt er fünf Bereiche der emotionalen Intelligenz, dabei stützt er sich auf Peter Salovey....
Kritische Gruppensituationen meistern
Von Ruth Meyer, aus dem Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln", Kapitel 6.5 Keine Gruppe ist gefeit vor kritischen...
Andere in ihrer Veränderung unterstützen
Wenn Erwachsene in ihrer Unterstützungskompetenz gefördert werden sollen, ist zunächst eine klare Unterscheidung zwischen der Beratungs und der...
Schwierige Gesprächssituationen meistern
Von Ruth Meyer, aus dem Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln", Kapitel 4.5 Schwierige Gesprächssituationen entstehen,...
Dialoge führen
Von Ruth Meyer, aus dem Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln", Kapitel 4.3 Der Dialog ist eine spezielle...
Zuhören
Von Ruth Meyer, aus dem Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln", Kapitel 4.2 Zuhören bedeutet zunächst, das, was der...
Kommunikation verstehen
Von Ruth Meyer, aus dem Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln", Kapitel 4.1 Damit Kommunikation gelingt, ist es...
Beziehungskompetenz
Ohne Beziehungskompetenz ... ... könnte Frau X. ihr Kind nicht auf die Schule vorbereiten ...... könnte Herr Y. seine Ehekrise nicht bewältigen...
Wirkungskompetenz
Ohne Wirkungskompetenz ... ... könnte Frau X. kein erfolgreiches Bewerbungsgespräch führen ...... könnte Herr Y. zum runden Geburtstag seines...
Lebenskompetenz = Entwicklungskompetenz
Wachstum braucht Licht, Wärme, Nährstoffe und viel Zeit. Persönliche Entwicklung braucht Liebe, Geborgenheit, Anregung und Zeiten der Musse,um sich...
Soft Skills fördern bei Jugendlichen
Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden. Soft Skills Release 2.0 Kennen Sie das? Aus einem zufriedenen...
Mündliches Feedback
Im Zusammenleben, beim gemeinsam Lernen und arbeiten, spielt Feedback eine wichtige Rolle. Das gegenseitige Rückmelden der eigenen Eindrücke - also...
Schriftliches Feedback
Schriftliches Feedback kann dem Empfänger / der Empfängerin Aufschluss geben darüber, wie sein Verhalten, seine Leistung oder sein Produkt beim...
Soft Skills verbessern
"Eine Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muss sie die Treppe hinunterlocken, Stufe für Stufe." nach Mark Twain ...
Externe Beratung
Für Geschäftsleitung und Q-Teams Berater*innen, Coaches oder Organisationentwickler*innen unterstützen Geschäftsleitungen, Bereichsleitungen,...
Entwicklung planen
Lernen ist Weiterentwicklung von Kompetenzen. Kompetenzen schliessen Wissen, Können und Haltung ein - deshalb ist jedes Lernen immer auch...
Empathie
Empathie oder Einfühlungsvermögen gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten im Umgang mit andern. Das Gegenüber wahrnehmen und sich in seine...
Emotionaler Lernzielbereich
Lernziele für die emotionalen Lehr- und Lernaspekte Für den emotionalen Lernziel-Bereich bietet sich eine Taxonomie der Emotionen und ihrer...